
Jeder Mensch ist einzigartig. Ausgestattet mit bestimmten physischen und psychischen genetischen Anlagen, die uns einen gewissen (breiten) Rahmen geben, machen wir uns auf unseren Lebensweg. Bereits in frühester Kindheit interagieren wir mit der Welt, machen Erfahrungen und lernen daraus. So entsteht im Laufe der Zeit unsere Persönlichkeit – wir schaffen uns ein Wertesystem und erarbeiten uns persönliche Strategien. Diese Strategien passen wir im Laufe unseres Lebens an die wechselnden Lebensbedingungen an – die Strategien des Kleinkinds „wachsen“ sukzessive mit dem Lebensalter – die individuelle Persönlichkeit entsteht. Haben wir Probleme, liegt es oft daran, dass wir alte Strategien nicht „upgedatet“ haben. Hierzu die Geschichte vom angeketteten Elefanten.
Die heute gängigen Kurzzeit-Therapieverfahren gehen davon aus, dass jeder Mensch, sofern nicht schwerwiegende psychische Erkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen vorliegen, über die inneren Ressourcen verfügt, sich zu entwickeln und aus der Krise heraus in die Lösung zu gehen.
Früher oder später geraten die meisten Menschen in die Situation, dass sie das Gefühl haben, dass sich etwas verändern muss – getriggert von Krisensituationen, Veränderungen der Lebenssituation oder auch spontan. Das Leben „ist“ Veränderung und erfordert daher auch kontinuierlich Veränderung von uns. Alte Muster in Frage zu stellen und an veränderte Umstände zu adaptieren ist wesentlich für ein glückliches und erfülltes Leben.
Viele der erfolgreichen Sportler und Geschäftsleute lassen sich von Zeit zu Zeit coachen, um ihre Ziele zu erreichen – eine hilfreiche Strategie auch für jeden Einzelnen, denn
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe.
ILP©-Coaching als lösungs-, und ressourcenorientierter Ansatz und kann Sie unterstützen, zeitnah nennenswerte Erfolge zu erzielen.
Die Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP©) von Dr. Dietmar Friedmann, basierend auf der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers, kombiniert ausgewählte Methoden der modernen kurzzeitorientierten Verfahren der systemischen, lösungsorientierten und psychosozialen Ansätze u.a. nach Erickson, de Shazer und Bandler, abgestimmt auf die Persönlichkeit des Klienten. Der Fokus liegt hierbei auf den natürlichen Kompetenzprozessen ausgehend von der individuellen Persönlichkeit. In Anlehnung an ein von Dr. Friedmann entwickeltes kompetenzorientiertes Persönlichkeitsmodell kann hier passgenau vorgegangen werden.
Unter den zahlreichen unterschiedlichen Persönlichkeitsmodellen, die auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, charakteristische Merkmale im Denken, Fühlen und Handeln von Menschen zu beschreiben, ist die Psychografie nach Dr. Friedmann das einzige Modell, das nicht statisch, sondern kompetenzprozessorientiert ist. Hier können wir passgenau Ansätze finden, um Entwicklung zu stärken und Lebenswege auf eine positive, dem Einzelnen gerecht werdende, Art und Weise zu gestalten.
Weitere Informationen beim ILP-Verband.
Foto von Gerd Altmann („Geralt“ on pixabay).